Dein Notgroschen wartet nicht auf den perfekten Moment

Die meisten starten mit der Notfallplanung erst nach dem ersten unerwarteten Ereignis. Dabei gibt es einen besseren Weg – einen, der dir hilft, ruhig zu schlafen, bevor das Leben kompliziert wird. Unser Programm beginnt im Oktober 2025 und zeigt dir, wie du systematisch und ohne Panik deine finanzielle Basis aufbaust.

Programm entdecken
Finanzplanung Arbeitsbereich mit Dokumenten und Analysen

Wie du Schritt für Schritt zu deinem Notgroschen kommst

1

Bestandsaufnahme ohne Schönfärberei

Wir schauen uns an, wo du gerade stehst. Nicht wo du sein solltest oder wo andere sind – sondern deine echte Situation. Manche haben 50 Euro im Monat übrig, andere 500. Beides ist ein Anfang.

2

Realistische Ziele festlegen

Drei Monatsgehälter als Notgroschen klingt toll, ist aber vielleicht nicht dein erster Schritt. Du lernst, was für dich passt – basierend auf deinem Leben, deiner Situation, deinen echten Ausgaben. Manchmal sind 1.000 Euro der erste wichtige Meilenstein.

3

Automatische Systeme einrichten

Vergiss Disziplin und Willenskraft. Wir richten Systeme ein, die für dich arbeiten. Sobald Geld reinkommt, verschwindet ein Teil automatisch auf dein Notfallkonto. Du kannst es nicht vergessen, weil es einfach passiert.

4

Anpassen wenn das Leben dazwischenkommt

Manchmal läuft es nicht nach Plan. Auto kaputt, Waschmaschine defekt, unerwartete Ausgaben. Du lernst, wie du flexibel bleibst und trotzdem am Ball bleibst – auch wenn du mal eine Pause brauchst.

Vorher – Nachher: Was sich wirklich ändert

Vorher

Ohne Notfallreserve

  • Jede unerwartete Rechnung löst Stress aus
  • Schlechter Schlaf wegen finanzieller Unsicherheit
  • Kreditkarte als Notfalllösung
  • Ständiges Gefühl, auf dünnem Eis zu laufen
  • Keine echte finanzielle Entscheidungsfreiheit

Nachher

Mit Notgroschen

  • Unerwartete Ausgaben sind ärgerlich, aber machbar
  • Ruhigeres Gefühl bei finanziellen Entscheidungen
  • Eigene Rücklage statt Kredit
  • Mehr Selbstvertrauen im Alltag
  • Handlungsspielraum bei Chancen oder Krisen

Diese Zahlen basieren auf Erfahrungen von Teilnehmenden, die zwischen Herbst 2024 und Frühjahr 2025 ihr Notfallpolster aufgebaut haben. Die Ergebnisse können je nach Ausgangssituation variieren.

8-12

Monate durchschnittliche Aufbauzeit

68%

Berichten von weniger Finanzstress

2.400€

Durchschnittliche erste Notfallreserve

Was erfahrene Berater dir mitgeben würden

Finanzberaterin Tamsin Wolfhart

Tamsin Wolfhart

Finanzplanerin, 14 Jahre Erfahrung

Der größte Fehler ist zu warten, bis man genug verdient. Ich habe Leute mit 80.000 Euro Jahresgehalt gesehen, die keinen Notgroschen hatten – und andere mit 28.000, die systematisch 2.000 Euro aufgebaut haben. Es geht nicht ums Einkommen.

Finanzcoach Briony Kellerman

Briony Kellerman

Coach für finanzielle Grundlagen

Die meisten überschätzen, was sie in einem Monat schaffen können – und unterschätzen total, was in einem Jahr möglich ist. Fang klein an. 25 Euro pro Woche klingen nach nichts, aber nach einem Jahr sind es über 1.200 Euro. Das ist der Anfang.

Praktische Finanzplanung am Schreibtisch

Bereit für den ersten Schritt?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025 in Erlangen. Du bekommst keine theoretischen Vorträge, sondern praktische Werkzeuge und einen Schritt-für-Schritt-Plan, der zu deiner Situation passt. Plätze sind auf 18 Teilnehmende begrenzt, damit genug Raum für individuelle Fragen bleibt.

Jetzt Infos anfordern