Notgroschen richtig aufbauen – ohne komplizierte Strategien

Finanzielle Sicherheit beginnt mit einem soliden Polster. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du systematisch Rücklagen bildest und dich gegen unerwartete Ausgaben absicherst.

Jetzt informieren

Modulübersicht – praktisch und direkt umsetzbar

1

Grundlagen der Notfallreserve

Wir klären, warum ein Notgroschen unverzichtbar ist und wie viel Geld du wirklich zur Seite legen solltest. Keine komplizierten Rechnungen – nur klare Anhaltspunkte basierend auf deinem Alltag.

2

Ausgaben analysieren

Du lernst, deine monatlichen Fixkosten realistisch einzuschätzen. Miete, Versicherungen, Lebensmittel – was muss wirklich gedeckt sein, wenn plötzlich das Einkommen wegbricht?

3

Sparziele definieren

Wir zeigen dir, wie du schrittweise vorgehst. Statt dich mit unrealistischen Zielen zu überfordern, setzt du machbare Meilensteine, die sich wirklich erreichen lassen.

4

Kontenstruktur einrichten

Ein separates Tagesgeldkonto kann helfen, deine Rücklage vom Alltag zu trennen. Du erfährst, worauf du bei der Auswahl achten solltest und welche Stolperfallen es gibt.

5

Sparrate anpassen

Nicht jeder Monat läuft gleich. Wir besprechen, wie du flexibel bleibst und trotzdem kontinuierlich aufbaust – auch wenn mal weniger übrig bleibt als geplant.

6

Rücklagen bewahren

Der härteste Teil? Das Geld nicht anzurühren. Wir geben dir Strategien an die Hand, wie du diszipliniert bleibst und deine Reserve nur im echten Notfall nutzt.

Ablauf – so läuft das Programm

Oktober 2025 – Programmstart

Nach deiner Anmeldung erhältst du Zugang zu allen Modulen. Du startest mit den Grundlagen und arbeitest dich dann durch die praktischen Übungen. Alles in deinem eigenen Tempo.

November 2025 – Praxisphase

Jetzt wird's konkret. Du analysierst deine Ausgaben, legst dein Sparziel fest und richtest deine Kontenstruktur ein. Wir begleiten dich mit Checklisten und Beispielen aus der Praxis.

Dezember 2025 – Reflexion

Am Ende steht eine Standortbestimmung. Was hast du erreicht? Wo gibt es noch Hürden? Wir helfen dir, einen langfristigen Plan zu entwickeln, der zu deinem Leben passt.

Anfang 2026 – Langfristige Strategie

Nach dem Programm bist du nicht allein. Du bekommst Zugang zu einer Community, in der du dich mit anderen austauschen kannst. Außerdem bieten wir optionale Aufbaumodule für vertiefende Themen.

Wer steckt dahinter? Unsere Programmleitung

Florentin Mäder Portrait

Florentin Mäder

Finanzberater

Florentin hilft seit über acht Jahren Menschen dabei, ihre Finanzen zu ordnen. Sein Schwerpunkt liegt auf alltagstauglichen Lösungen – keine abstrakten Theorien, sondern Ansätze, die wirklich funktionieren.

Svea Reinhardt Portrait

Svea Reinhardt

Budgetplanerin

Svea kennt die Herausforderungen junger Familien aus eigener Erfahrung. Sie zeigt dir, wie du trotz knappem Budget Rücklagen bildest und dabei den Überblick behältst.

Leonie Aigner Portrait

Leonie Aigner

Finanzcoach

Leonie arbeitet vor allem mit Selbstständigen, deren Einkommen schwankt. Sie hat Methoden entwickelt, wie du auch bei unregelmäßigen Einnahmen eine solide Reserve aufbaust.

Lernumgebung und Workshop-Atmosphäre