Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Bei velumworks nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen – und zwar in einer Weise, die den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) entspricht. Stand dieser Erklärung ist Januar 2025.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

velumworks
Henri-Dunant-Straße 1
91058 Erlangen
Deutschland

Telefon: +4917696927237
E-Mail: help@velumworks.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Inhalte der Website korrekt auszuliefern und bei Nutzung unserer Website zwingend erforderlich. Sie werden anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken sowie der Verbesserung unseres Angebots. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Nutzung von Kontaktformularen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Wir verarbeiten folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage haben.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unserem Bildungsangebot im Bereich Notfallfonds-Planung
  • Verwaltung und Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
  • Kommunikation über anstehende Programme, die frühestens für Herbst 2025 geplant sind
  • Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling-Aktivitäten.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht Beschreibung
Auskunftsrecht Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang wir Daten von Ihnen verarbeiten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigungsrecht Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
Löschungsrecht Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)

Um eines dieser Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Konkret bedeutet das:

  • Anfragen über das Kontaktformular werden nach abschließender Bearbeitung und nach Ablauf etwaiger Gewährleistungs- oder Garantiefristen gelöscht, in der Regel nach 3 Jahren
  • Server-Logfiles werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Daten, die für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich sind (z.B. nach Handels- oder Steuerrecht), werden für die Dauer dieser Fristen gespeichert (in der Regel 6 oder 10 Jahre)

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten (nur autorisierte Mitarbeiter)
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
  • Sichere Serverumgebung mit Firewall-Schutz

Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.

Cookies und ähnliche Technologien

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Technisch notwendige Cookies dienen dazu:

  • die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen
  • Ihre Einstellungen während der Sitzung zu speichern
  • die Sicherheit der Verbindung zu gewährleisten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@velumworks.com
Telefon: +4917696927237
Adresse: Henri-Dunant-Straße 1, 91058 Erlangen, Deutschland